Berichtstypen

Verschiedene Berichtstypen: Detaillierte Analysen und Erkenntnisse für Ihr Unternehmen

Liniendiagramme

Liniendiagramme eignen sich am besten, um Veränderungen in Daten über kurze und lange Zeiträume hinweg zu verfolgen. Bei kleineren Änderungen sind Liniendiagramme besser geeignet als Balkendiagramme. Zudem sind Liniendiagramme hilfreich, um Veränderungen über einen bestimmten Zeitraum für verschiedene Datensätze zu vergleichen.

Report Types - Line GraphReport Types - Line GraphReport Types - Line Graph

Report Types - Line Graph

Balkendiagramme

Balkendiagramme werden verwendet, um verschiedene Datensätze zu vergleichen oder Veränderungen über einen Zeitraum hinweg zu verfolgen. Wenn es darum geht, Veränderungen über einen bestimmten Zeitraum zu messen, sind Balkendiagramme am besten geeignet, wenn die Änderungen groß sind.

Report Types - Bar GraphReport Types - Bar GraphReport Types - Bar Graph

Report Types - Bar GraphReport Types - Bar Graph

Kreisdiagramme

Kreisdiagramme sind am effektivsten, wenn es darum geht, Daten als Ganzes zu vergleichen. Eine Faustregel beim Darstellen von Daten mit einem Kreisdiagramm besagt, dass nicht mehr als 6 Datenstücke angezeigt werden sollten; alles, was über 6 hinausgeht, wird unübersichtlich und wenig informativ.

Report Types - Pie Chart

Flächendiagramme

Flächendiagramme können verwendet werden, um Veränderungen im Zeitverlauf für ein oder mehrere Datensätze zu verfolgen. Sie sind besonders nützlich, wenn man die Veränderungen in zwei oder mehreren Datensätzen vergleichen möchte.

Report Types - Area ChartReport Types - Area ChartReport Types - Area Chart

Kombinationsdiagramme

Kombinationsdiagramme ermöglichen es, zwei oder mehr Diagrammtypen in einem zentralen Diagramm zu vereinen. Durch die Kombination verschiedener Diagrammtypen können Sie Datensätze auf einzigartige Weise darstellen und in unterschiedlichen Anzeigeformaten präsentieren..

Report Types - CombinationReport Types - CombinationReport Types - Combination

Blasen- und Clusterdiagramme

Blasendiagramme werden verwendet, um verschiedene Datenwerte darzustellen. Sie sind besonders nützlich für Datensätze mit Dutzenden bis Hunderten von Werten oder für Werte, die stark variieren. Clusterdiagramme hingegen dienen dazu, Gruppen oder Cluster von Datenpunkten zu visualisieren und Muster innerhalb von Daten zu erkennen. Sie helfen dabei, Beziehungen und Trends in komplexen Datensätzen zu identifizieren.

Report Types - Bubble ChartReport Types - Cluster ChartReport Types - Cluster Chart

Kartendiagramme

Report Types - MapReport Types - MapReport Types - Map

Report Types - Map

Streudiagramme

Streudiagramme sind eine der flexibelsten Methoden zur Visualisierung numerischer Daten. Mit einem Streudiagramm können Sie die Beziehungen zwischen Datensätzen visuell erkennen, ohne in die Details eintauchen zu müssen. Sie helfen dabei, Muster, Trends und Ausreißer in den Daten schnell zu identifizieren.

Report Types - Scatter PlotReport Types - Scatter Plot

Chord-Diagramme

Chord-Diagramme visualisieren Abhängigkeitsbeziehungen zwischen Datensätzen. Sie stellen die Verbindungen und Interaktionen zwischen verschiedenen Gruppen oder Kategorien dar und bieten eine intuitive Möglichkeit, komplexe Beziehungen in den Daten zu verstehen. Chord-Diagramme sind besonders nützlich, um die Stärke und Richtung von Beziehungen zwischen den Elementen zu verdeutlichen.

Report Types - Chord Graph

Word Cloud (Wort Wolke)

Eine Wortwolke ist eine visuelle Darstellung von Daten in Textform. Diese Methode ist nützlich, da sie es ermöglicht, die prominentesten Begriffe innerhalb Ihrer Daten auf einen Blick zu erkennen. Allerdings bieten Wortwolken keine Informationen über Trends in den Daten oder die Verfolgung von Veränderungen über einen bestimmten Zeitraum. Sie sind ideal, um die häufigsten Wörter oder Begriffe in einem Text zu identifizieren, vermitteln jedoch keine zeitlichen Zusammenhänge oder Entwicklungen.

Report Types - Word Cloud

Garantie

Unser Ziel ist es, alles gleich beim ersten Mal richtig zu machen – jedes Mal. VDBS investiert kontinuierlich in unsere Mitarbeiter, Systeme, Software, Prozesse und Schulungsprogramme, um dieses Ziel zu erreichen. Wir möchten, dass unsere Kunden sich entspannt fühlen und Vertrauen in ihre neue Software haben.

Deshalb bieten wir eine Garantie auf unsere Arbeit – ohne Ausnahmen.

Jetzt loslegen!
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt!

Neues ProjektBestehendes Projekt
Wann möchten Sie loslegen?: